Am 10. und 11. Mai 2013 radelten wir den Grenzweg zwischen Gronau und Nordhorn entlang... immer auf der Suche nach geeigneten Gründen zum Drucken und stiessen auf die ersten zarten Ansätze der transnationalen Vogelhausbebauung im Grenzgebiet von Deutschland und Holland.
![]() |
Man beachte bei der transnationalen Vogelhausbebauung auch die unterschiedlichen Dachpappenstrukturen. Unterscheiden sich hier holländische und deutsche Baummärkte? |
ökologische Annäherung in der Euregio. Allen europäischen Abweichungen der Bebauungsvorschriften zum Trotz?
Neben den anekdotischen Analysen der Bebauung folgen hier in Kürze ökoästhetische Studien zur Sache, weitere Filme und eben endlich das ersehnte GRUND UND BODEN Druckszenario für grenswerte.
Und fanden geeignete und ungeeignete Bodenbeläge und Strukturen.... an der Demarkationslage der Euregio. Entschieden allerdings, wo wir genau drucken werden, ist noch nichts.
Niederländische hochästhetische Asphaltreparaturarbeiten ergäben ein gutes Druckbild für GRUND UND BODEN. |
DENN NICHT DER KÜNSTLER - DIE LAGE MACHT DEN PREIS.
Der Blog
Grund und Grenze erzählt die Geschichte unserer Recherchen in der Euregio
und wird Sie auf dem
Laufenden halten, wenn es wieder heißt.
ES WIRD GEDRUCKT.
Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck für
Grund und Grenze
![]() |
In Losser am Grenzstein rostet die deutsche... |
![]() |
...Grenzlatte. |
Für die Unterstützung und die Hilfestellung in Sachen Werten und Recherchen und die besondere Förderung bedanken wir uns beim Projekt grenswerte
Unterstützt wurde das Vorhaben / Mede mogelijk gemaakt door:
KCO. Kunst und Kultur OverIjssel, Kulturbüro Münsterland, EUREGIO, Ministerium für Wirtschaft, Energie und Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW, dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, der Provincie OverIjssel, der Provincie Gelderland,
der INTERREG Deutschland-Nederland
![]() |
schwer zu drucken... |
![]() |
schön zu fahren... |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen